Team

Peter Kubik 

Der Baritonist Peter Kubik ist für die Stimmbildung der Männerstimmen zuständig. Er studierte zunächst Schulmusik an der Musikhochschule in Hamburg. Nach seinem I. Staatsexamen nahm er 2004 sein Gesangsstudium bei Prof. Arthur Janzen an der Kölner Musikhochschule auf, das er von 2006 an in der Opernklasse von Prof. Peter Anton Ling in Hannover fortsetzte und 2009 beendete.

Zwischen 2010 und 2013 war er Ensemblemitglied des Stadttheaters Bremerhaven und war dort u.a. als Aeneas (Dido und Aeneas), Guglielmo (Così fan tutte), Cavaliere Belfiore (Un giorno di regno), Leopold (Im weißen Rössl), Herr Fluth (Die lustigen Weiber von Windsor) sowie Father Cayetano Delaura in Eötvös‘ „Love and other demons“ zu hören. Gastengagements führten ihn an die Oper Leipzig, ans Theater der Stadt Hagen, ans Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, ans Nationaltheater Mannheim, ans Theater Münster sowie ans Theater Lübeck.

Mit der Spielzeit 2014/15 wechselte er als Ensemblemitglied ans Theater für Niedersachsen (TfN) Hildesheim, dem er bis Sommer 2020 angehörte. Dort erweiterte er sein Repertoire u.A. um Papageno (Die Zauberflöte), Figaro (Der Barbier von Sevilla), Leporello (Don Giovanni), Figaro (Die Hochzeit des Figaro) und Sharpless (Madama Butterfly).

Seit 2020 ist Peter Kubik freischaffender Opern- und Konzertsänger.

Peter Kubik


Martina Nawrath

Die Sopranistin Martina Nawrath ist für die Stimmbildung der Frauenstimmen zuständig. Sie ist in Sonnenberg geboren und entdeckte bereits mit 8 Jahren ihr Leidenschaft für Musik. Ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik in Würzburg prägte ihre künstlerische Entwicklung. Die ersten Bühnenerfahrungen sammelte sie schon während des Studiums. Am Theater für Niedersachsen in Hildesheim war sie als festes Ensemblemitglied engagiert und verlieh vielen verschiedenen Charakteren ihre Stimme. Als freischaffende Sängerin begeisterte sie mit Rollen wie Blonde in "Die Entführung aus dem Serail".

Ihre internationale Präsenz als Konzertsängerin erstreckt sich von Europa bis nach China und Chile. Besondere Höhepunkte waren die Eröffnung der Internationalen Musiktage in Speyer 2022 mit Mozarts Requiem und die Aufführung von "Die Schöpfung" bei der BUGA 23 in Mannheim.

Zusätzlich zur Bühnenarbeit liebt sie die Ausbildung von Stimmen und leitet seit 2022 ihr eigenes Gesangsstudio, DIE SINGEREI.

Martina Nawrath

Instagram: @nawrathmartina